Perfekt
Hier geht es direkt zu den Übungen
Wann verwendet man das Perfekt?
Mit dem Perfekt spricht man (meistens mündlich):
über Ereignisse in der Vergangenheit
- Wir haben uns in Paris kennengelernt.
- Haben Sie schon das Neueste gehört?
(Präteritum wird im Gegensatz meist für schriftliche Texte verwendet)
Zudem wird Perfekt als „Vorvergangenheit“ zu Präsens verwendet. Bsp: Nachdem wir gegessen haben, gehen wir schlafen.
Bildung des Perfekts
Die Formen des Perfekts werden wie folgt gebildet:
konjugierte Form von «haben» oder «sein» + Partizip Perfekt (Partizip II)
Ich habe gestern geheiratet.
Wir sind schnell nach Hause gerannt.
Ariane hat mir immer geholfen.
«haben» oder «sein»?
Die meisten Verben bilden das Perfekt mit haben!
Einige Verben bilden das Perfekt mit sein:
- Verben, die eine Bewegung anzeigen: laufen, fliegen, fahren, rennen…
- Verben, die die Veränderung eines Zustands zeigen: aufwachen, wachsen, sterben, geboren werden…
- Verben des „Geschehens“: geschehen
- Die Verben «sein» und «bleiben»
Bildung des Partizip Perfekts
Die Formen des Perfekts werden wie folgt gebildet:
Regelmässige Verben | arbeiten – gearbeitet sagen – gesagt | ge – Stamm – t (bei Endung -d /-t) -et |
Unregelmässige Verben | singen – gesungen sitzen – gesessen schneiden – geschnitten essen – gegessen | ge – Stamm – en (Stammvokal ändert oft, manchmal auch der Konsonant) |
Mischformen | denken – gedacht brennen – gebrannt wissen – gewusst | ge – Stamm – t (Änderung Stammvokal) |
Eine Erklärung zu den unregelmässigen Verben und den Mischformen findet sich hier:
Herunterladen
Verben auf -ieren und nicht trennbare Verben mit Präfix
Bei diesen beiden Verbtypen wird das Partizip Perfekt anders – ohne -ge – gebildet!
- Verben auf -ieren: parkieren – parkiert, passieren – passiert, massieren – massiert…
- Verben mit nicht trennbarem Präfix: beginnen – begonnen, verkaufen – verkauft, zerstören – zerstört
(Verben mit den Präfixen: -be, emp-, ent-, er-, miss-, ver-, zer-)
Lerntipp
Am einfachsten ist es, die wichtigsten unregelmässigen Verben in allen Formen zu lernen, da sie ständig gebraucht werden. Nachfolgend gibt es drei Dateien mit den wichtigsten Verben – geordnet nach den drei Klassen ABA, ABB und ABC (eine Erklärung zu den Klassen findet sich in obiger Datei):
Herunterladen
Herunterladen
Herunterladen
ÜBUNGEN
Onlineübungen
Verben konjugieren (Präsens – Präteritum – Perfekt)- unregelmässige Verben 1
Verben konjugieren (Präsens – Präteritum – Perfekt)- unregelmässige Verben 2
Verben konjugieren (Präsens – Präteritum – Perfekt)- unregelmässige Verben 3
Verben konjugieren (Präsens – Präteritum – Perfekt)- unregelmässige Verben 4
Verben konjugieren (Präsens – Präteritum – Perfekt)- unregelmässige Verben 5
Verben konjugieren (Präsens – Präteritum – Perfekt)- unregelmässige Verben 6
«haben» oder «sein» – Wie wird das Perfekt gebildet – Auswahlübung
Lückentext «haben» oder «sein»
Personalformen (unregelmässige Verben) im Perfekt bilden -1
Personalformen (unregelmässige Verben) im Perfekt bilden – 2