Relativpronomen
Hier geht es direkt zu den Übungen
Relativpronomen leiten einen Relativsatz ein und dieser enthält zusätzliche Informationen zu einem Nomen im Hauptsatz.
Bsp.: Das ist der Mann, der immer einen roten Pulli trägt.
(stattdessen könnten man auch schreiben: Das ist der Mann. Er trägt immer einen roten Pulli)
-> Im Englischen werden die Relativpronomen „who“, „which“ and „that“ verwendet. Bsp: This is the man, who always wears a red sweater.
![](https://bettergerman.ch/wp-content/uploads/2021/04/important-2508605_1920.jpg)
Im Deutschen unterscheidet man nicht zwischen Personen und Dingen – die Relativpronomen sind identisch.
Formen der Relativpronomen – Deklination
| maskulin | feminin | neutrum | Plural |
Nominativ | der | die | das | die |
Akkusativ | den | die | das | die |
Dativ | dem | der | dem | denen |
Genitiv | dessen | deren | dessen | deren |
Wie findet man das richtige Relativpronomen?
Um das passende Relativpronomen zu finden, geht man wie folgt vor:
- Bezugswort im Hauptsatz suchen (welches Wort im Hauptsatz soll genauer beschrieben werden?
- Welchen Genus und welchen Numerus hat dieses Bezugswort? –> diesen Genus/Numerus übernimmt das Relativpronomen
- Bestimme den Kasus für das Relativpronomen im Nebensatz (im Relativsatz)
- Somit sind Genus, Numerus und Kasus des gesuchten Relativpronomens bestimmt.
Bsp; Das ist die Frau, der ich einen Kuchen vorbeigebracht habe.
- „die Frau“ ist das Bezugswort
- d.h. Genus: feminin und Anzahl Singular
- „wem habe ich einen Kuchen vorbeigebracht?“ –> Dativ
- ==> „der“ (Dativ, Singular, feminin)
Satzstellung des Relativsatzes
Ein Relativsatz (= Nebensatz) kann nach dem Hauptsatz stehen oder eingeschoben werden.
Bsp: Das ist die Frau, die mir immer Schokolade schenkt.
Bsp: Der Mann, der den roten Ferrari fährt, ist mein Nachbar.
![](https://bettergerman.ch/wp-content/uploads/2021/04/important-2508605_1920-1024x512.jpg)
- Vor dem Relativsatz muss immer ein Komma gesetzt werden.
- Bei Verben, die mit einer Präposition verbunden sind, kommt die Präposition vor das Relativpronomen: Der Mann, mit dem ich spreche, spricht nur Russisch.